
- Institut der Bauwirtschaft
- BWI-Bau
- Kooperationen
Kooperationen
Um die steigende Nachfrage nach Weiterbildungs- und Schulungsangeboten zu ergänzen, arbeitet das BWI-Bau mit externen Partnern zusammen.
Caseware /Audicon GmbH
Die CaseWare Germany GmbH, früher Audicon, ist einer der weltweit führenden Anbieter für Software-Lösungen rund um Audit, Financial Reporting und Datenanalyse. Das Angebot richtet sich an Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, Compliance- und Risiko-Manager sowie Revisoren und Rechnungsprüfer/Kämmerer in 130 Ländern. CaseWare unterstützt das BWI-Bau in Erfahrungsaustauschkreisen und bei Beratungsprojekten.
(Fraunhofer) Informationszentrum Raum und Bau (IRB)
Ziel der bereits 1979 begonnenen Kooperation ist es, für das gesamte Feld bauökonomischer Ausarbeitungen eine Dokumentation aufzubauen. Grundlage dieser Dokumentation ist die umfassende Sammlung baubetriebswirtschaftlicher Literatur, die das BWI-Bau seit seiner Gründung in einer gut sortierten Präsenzbibliothek vorhält und die die Basis für unsere vielfältigen Aufgaben im Informationsmanagement bildet. Seit 1992 ist das BWI-Bau zudem als ARCONIS-Vertretung Registriert.
Hochschule Ruhr-West
Seit 2015 bieten wir in Kooperation mit der Hochschule Ruhr-West in Mülheim einen Zertifikatslehrgang an. Darin werden sowohl auftragnehmer- als auch auftraggeberseitige Verfahren und Instrumente einer regelkonformen Kostenermittlung behandelt. Die wissenschaftliche Leitung des Zertifikatslehrganges obliegt bei Prof. Dr.-Ing Peter Vogt von der Hochschule Ruhr-West.
Hochschule für Angewandtes Management (HAM)
Für das BWI-Bau und die Hochschule für angewandtes Management HAM war es ein besonderes Anliegen Studiengänge zur Verfügung zu stellen, die Bauunternehmen unterstützen und beste berufliche Perspektiven für Studierende schaffen. In Kooperation mit Spezialisten aus der Praxis wurden folgende Bachelor- und Masterstudiengänge entwickelt:
- Betriebswirtschaftslehre mit dem Branchenfokus Baumanagement (Bachelor of Arts)
- Betriebswirtschaftslehre mit dem Branchenfokus Baumanagement (Master of Arts)
- Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Branchenfokus Industrielles Bauen (Bachelor of Engineering)
- Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Branchenfokus Industrielles Bauen (Master of Engineering)
- Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Branchenfokus Baumanagement für Bauingenieure (Master of Engineering)
Institut für Nachhaltigkeitsmanagement Dr. Frank Simon
Das Institut für Nachhaltigkeitsmanagement ist ein inhabergeführtes Einzelunternehmen, das sich auf Beratung und Dienstleistungen im Bereich des Nachhaltigkeitsmanagements spezialisiert hat. Dr. Frank Simon hat mehrere Jahre ehrenamtlich als geschäftsführendes Vorstandsmitglied im Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik mitgewirkt. Im Kontext der aktuellen Entwicklungen in Bezug auf Compliance, Ethik- und Wertemanagement, CSR etc. müssen soziale und ökologische Fragestellungen neben der Erzielung wirtschaftlichen Erfolges eines Unternehmens, einer Verwaltung oder einer Non-Profit-Organisation einbezogen werden. Frank Simon hält für das BWI-Bau Vorträge und Seminare zu den Themen Compliance, Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitskommunikation ab.
FH Münster
Die FH Münster - University of Applied Science - ist eine der größten und erfolgreichsten Fachhochschulen Deutschlands. In Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen bietet das BWI-Bau seit dem Wintersemester 2015/2016 einen berufsbegleitenden Masterstudiengang "Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken" an. Einzelne Module des berufsbegleitenden Masterstudienganges können auch unabhängig von der Durchführung eines Studienganges belegt werden.
Ferger Consulting
Prof. Dr.-Ing. Martin Ferger ist ausgewiesener Experte u. a. für die Themen LEAN-Management und Building Information Modeling. In Kooperation mit ihm erweitert das BWI-Bau sein Netzwerk speziell in den Bereichen der Optimierung von Prozessketten, partnerschaftlichen Projektabwicklung, innovativen Baubetriebsführung und des Baumanagements.
Kapellmann Rechtsanwälte
Als festen Bestandteil bietet das BWI-Bau baurechtliche Weiterbildungen an. Speziell bauvertragsrechtliche Fragestellungen der Angebotserstellung und des Nachtragsmanagements werden in Kooperation mit der Kanzlei Kapellmann Rechtsanwälte geschult.
NEVARIS Academy
Der ERP-Anbieter Nevaris pflegt den aktiven Austausch mit den Unternehmen der Bauindustrie. Dabei unterstützen sich die Nevaris und das BWI-Bau wechselseitig im Bereich Beratung, Weiterbildung und Information. Die Zusammenarbeit ist nicht exklusiv. In unserem Erfahrungsaustausch-Kreis Nevaris erhalten Mitglieder die Möglichkeit einen konstruktiven Dialog zu führen.
PrexPartners
PrexPartners ist eine international tätige Management-Beratung, spezialisiert auf Einkaufsoptimierung von Unternehmen verschiedenster Größen und Branchen. Die branchenübergreifenden Kenntnisse formen zusammen mit der umfassenden Expertise des BWI-Bau eine exzellente Basis für Optimierungsmaßnahmen in der Beschaffung.
Professional Communication INS GmbH
Die Professional Communication, Baesweiler, entwickelt u. a. Software für das Controlling sowie Software-Lösungen auf Basis zeitgemäßer Technologien, wie NFC, Beacons und Aktive Sensorik, um zahlreiche Arbeitsprozesse innerhalb des Unternehmens, z. B. Verwaltungsprozesse, Tracking und Inventarisierung, zu optimieren. Gemeinsam entwickeln wir Instrumente und Tools, die Bauunternehmen und ihre Partner bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen (z. B. bei der Ergebnisrechnung, der Konsolidierung und dem Gerätemanagement) unterstützen.
QUERIMPULS Oliver Bahr
QUERIMPULS wurde von Oliver Bahr gegründet, um die Unternehmen speziell der Baubranche durch methodische Beratung zu unterstützen und Innovationsprozesse voranzutreiben. QUERIMPULS ist Programm: Seine Freude am interdisziplinären Austausch und an neuen methodischen Ansätzen, sein analytisches Denken und seine geschulte Beobachtungsgabe für menschliche Interaktionen liefern wirksame Impulse aus oftmals überraschenden Richtungen. Dieses Kompetenzprofil eröffnet ihm ein breites Einsatzspektrum innerhalb unseres Dreiklangs von Beratung - Weiterbildung - Information.
SGD - Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH
Die Studiengemeinschaft Werner Kamprath Darmstadt GmbH ist Teil der Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Als Deutschlands führende Fernschule bietet die sgd seit 70 Jahren ausgezeichnete Qualität im Bereich Weiterbildung, darunter auch bautechnische Lehrgänge, die das kaufmännische Lehrgangsangebot des BWI-Bau bestens ergänzen.
Technische Hochschule Köln
Die Technische Hochschule Köln ist die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Neben mehreren Lehraufträgen führt das BWI-Bau seit 2012 die Aufstiegsfortbildung "Zertifizierter Bauleiter m/w" in Kooperation mit dem Institut für Baubetrieb, Vermessung und Bauinformatik und seit 2016 den gemeinsam mit dem Arbeitskreis "Bauabrechnung und Geoinformation" des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie entwickelten Lehrgang "Zertifizierter Bauabrechner m/w" durch.
Ansprechpartner

Geschäftsführer und Institutsleiter
BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft