Düsseldorf, den 13.12.2024
Neue E-Rechnungsbroschüre: Neue Möglichkeiten und Vorgaben für die Bauwirtschaft - Broschüre
2025 kommt die E-Rechnung - zwar scheint der Wechsel von analogem zum elektronischen Format zunächst trivial zu sein. Mehr...
Seminarsuche
Düsseldorf, den 13.12.2024
2025 kommt die E-Rechnung - zwar scheint der Wechsel von analogem zum elektronischen Format zunächst trivial zu sein. Mehr...
Düsseldorf, den 12.12.2024
Anlässlich des Hochschultages 2024 an der Hochschule Bochum berichtete Dr.-Ing. Bernd Garstka, Geschäftsführer des BFW NRW und Vorsitzender des Vorstands der ASBau, über die aktuelle Situation der Ausbildung und Mehr...
Düsseldorf, den 28.11.2024
Das Seminar "BIM für Beginner" richtet sich an all jene, die den Einstieg in BIM für sich selbst und für ihr Unternehmen anpacken wollen. Zu Jahresbeginn bieten wir mehrere Termine sowohl Online als auch in Präsenz Mehr...
Düsseldorf, den 11.11.2024
In der Reihe "erfolgreich studieren" des Springer-Vieweg-Verlags ist im August 2024 ein neues Lehrbuch zum baubetrieblichen Vorgehen bei Realprojekten erschienen. Der Autor, Prof. Dr.-Ing. Peter Vogt, leitet an der Mehr...
Unser 82. Fernkurs vermittelt Ihnen den sicheren Umgang mit der VOB und dem BGB-Bauvertragsrecht.
Start: 25.02.2025
Details und Anmeldung
Berufsbegleitende Schulung im kaufmännischen Denken und Arbeiten, die speziell auf die Kooperationsform der Bau-Arbeitsgemeinschaft ausgerichtet ist.
Start des 46. Kurses: 7. April 2025.
Details und Anmeldung
Der Lehrgang bereitet die Teilnehmenden optimal auf die Anforderungen einer zeitnahen, vollständigen und prüfbaren Bauabrechnung vor.
Start: 18. September 2025.
Details und Anmeldung
Von Oliver Bahr, Querimpuls . Oliver Bahr, Gottlieben (Schweiz)Neben zahlreichem Fachwissen entscheidet auch die individuelle Handlungskompetenz über den beruflichen Erfolg oder Misserfolg: Beispiel 1: Ein junger Bauleiter verfügt über fundiertes Wissen zur VOB. Da er sich jedoch in seiner Kommunikation nur sehr unklar ausdrückt, kann er sich nicht gegenüber Vertragspartnern durchsetzen. Beispiel 2: Ein Teamleiter […]
Zum Blog