Publikationen

Mit der Veröffentlichung von Fachpublikationen zu aktuellen Fragestellungen der Baubetriebswirtschaft transportieren wir unsere Arbeitsergebnisse und unser Know-how schnell und effektiv in die Praxis.

Die Publikationen dienen z. B. als Hilfestellung für die praktische Arbeit im Bauunternehmen, aber auch als Basis für weitergehende Studien zur Baubetriebswirt-schaft. Sie können über den Buchhandel (Verlagsprodukte) oder in unserem Online-Shop (Produkte im Eigenverlag) bezogen werden.

Unser BWI-Bau-Newsletter informiert ein bis zweimal im Monat per E-Mail über Seminarangebote, Projekte und Veröffentlichungen des BWI-Bau sowie über aktuelle Meldungen zu baubetriebswirtschaftlich-relevanten Themen. Zum Abonnement nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.

Einen Gesamtüberblick über alle Veröffentlichungen des BWI-Bau bzw. seiner Mitarbeiter finden Sie in unserem Gesamt-Literaturverzeichnis. Die Mitarbeiter des BWI-Bau veröffentlichen darüber hinaus regelmäßig Beiträge in der einschlägigen Baufachpresse. Diese stehen zum Download für Sie zur Verfügung.

Im Folgenden stellen wir Ihnen verschiedene aktuelle Beispiele für von uns herausgegebene bzw. in Mit-Autorenschaft bearbeitete Fachpublikationen vor:

Monografien

  • Steffen, Sophie; Wiehager, Sascha: Check-up Lieferkette. Richtlinienvorschlag der EU-Kommission - ("Corporate Sustainability Due Diligence") - Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - Sozialtaxonomie, hrsg. vom BWI-Bau, Düsseldorf Juni 2022.
  • Wiehager, Sascha: Leitfaden für die Praxis: Kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften, hrsg. vom BWI-Bau, Düsseldorf April 2022.
  • Wiehager, Sascha; Rohr, Michael: Checkliste Betriebswirtschaftliche Unternehmenssteuerung in der Krise. Praxisleitfaden, hrsg. vom Bauindustrieverband NRW, Düsseldorf April 2022.
  • Steffen, Sophie: Mustertexte für Lageberichte 2021, hrsg. vom Bauindustrieverband NRW und dem Bayerischen Bauindustrieverband, Düsseldorf und München März 2022.
  • Wiehager, Sascha: Leitfaden zur EU-Taxonomie - Nachhaltigkeit mess- und vergleichbar gestalten, hrsg. vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, Berlin Mai 2021.
  • Ferger, Martin; Wiehager, Sascha: LEAN-Construction und die Bewertung unfertiger Bauleistungen, hrsg. vom Bauindustrieverband NRW, Düsseldorf Februar 2021.
  • Wiehager, Sascha: Umsatzsteuersenkung: Chancen und Herausforderungen für die Bauwirtschaft, hrsg. vom Bauindustrieverband NRW und dem Bayerischen Bauindustrieverband, Düsseldorf und München Januar 2021.
  • Wiehager, Sascha: Elektronische Rechnung: Chance oder Herausforderung für die Bauwirtschaft? hrsg. vom Bauindustrieverband NRW, Düsseldorf November 2020.
  • Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter; Wiehager, Sascha: Bewertung und Bilanzierung. Unfertige Bauleistungen und korrespondierende Abschlagszahlungen, hrsg. vom Hauptverband der deutschen Bauindustrie e. V., Berlin 2017.
  • Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter: Projektrisiken in der Angebotskalkulation. Sachgerechte Identifikation und Bewertung, hrsg. vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin 2016.
  • Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter: Einheitspreisvertrag. Sachgerechter Umgang mit Einzel- und Gemeinkosten, hrsg. vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V., Berlin 2016.
  • Bauer, Prof. Thomas; Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter: Standpunkte "Zweipoligkeit des Baumarktes - Ökonomische Positionsstrategien", hrsg. vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie. Berlin 2015
  • Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter; Paulsen, Dr. Enno; Bläsen, Michael, Kunde, Dr. Martin:  Evaluation des PQ-Systems. Forschungsbericht im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung  (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR). Bonn 2015
  • Bundesfachabteilung Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Hrsg.): Kaufmännischer Brief Nr. 3: Grundsätze für die kaufmännische Abwicklung von Bau-ARGEN. 1. Aufl., Berlin 2015
  • Buchalik, Robert; Brömmekamp, Dr. Utz; Oepen, Prof. Dr. Ralf-Peter: Sanieren unter Insolvenzschutz statt Liquidieren durch Insolvenz. 1. Aufl., Düsseldorf 2014
  • Hauptverband der Deutschen Bauindustrie; Zentralverband Deutsches Baugewerbe; Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen
    (Hrsg.): Berechnung von Mehr- und Minderaufwendungen bei der Anwendung von Stoffpreisgleitklauseln in Bauverträgen. (Leitfaden) Düsseldorf 2015
  • Bundesfachabteilung Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (Hrsg.): Kaufmännischer Brief Nr. 2: Sicherung der Liquidität im Unternehmen. 4. vollständig überarbeitete Aufl., Berlin 2013
  • BWI-Bau (Hrsg.): Ökonomie des Baumarktes - Grundlagen und Handlungsoptionen: zwischen Leistungsversprecher und Produktanbieter.
    Springer Vieweg, Wiesbaden 2013
  • BRZ (Hrsg.): Bauprojekte erfolgreich steuern und managen - Bauprojektmanagement in bauausführenden Unternehmen.
    Springer Vieweg, 2. Aufl., Wiesbaden 2013
  • BRZ (Hrsg.): Risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation - Eine innovative Methode zur Risikobeherrschung und Eindämmung von Ausreißer-Projekten. Vieweg Teubner, Wiesbaden 2012

Beiträge in Sammelwerken

  • Wiehager, Sascha: Datenqualität und Datenmanagement in der Bauwirtschaft.
    In: Hofstadler, Christian; Motzko, Christoph: Agile Digitalisierung im Baubetrieb. Grundlagen, Innovationen, Disruptionen und Best Practices. Wiesbaden 2021, S. 79-106
  • Oepen, R. P.; Keidel, Ch.: Baumarktökonomische Positionierungsstrategien und risikoorientierte Bauprojekt-Kalkulation - methodische Weiterentwicklung des Controlling-Gedankens für bauausführende Unternehmen.
    In: Aspekte der Baubetriebslehre in Forschung und Praxis. Festschrift zum 60. Geburtstag von
    Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter Jacob, hrsg. von Kessel, T.; Gawlitta, M. u. a. Wiesbaden 2015, S. 221-245
  • Oepen, R. P.; Paulsen, E.: Baukostenindex, Kostenentwicklung und allgemeine Entwicklung des Baumarktes in Deutschland.
    In: Jahrbuch Baurecht 2013, hrsg. v. Kapellmann, K. D.; Vygen, K.; Fuchs, H. Köln 2013, S. 309-329
  • Oepen, R. P.: Das Spannungsfeld von Produkt und Dienstleistung im Lebenszyklus Bau.
    In: Purrer, Tautschnig (Hrsg.): Planen und Bauen für den Lebenszyklus: Fiktion oder Realität?
    ICC 2012 Tagungsband, Innsbruck 2012, S. 13-27
  • Jacob, D.; Oepen, R. P.: Abschlagszahlungen in der Finanzberichterstattung der Bauunternehmen.
    In: Finanzberichterstattung und Corporate Governance, hrsg. von Gesellschaft zur Förderung des Deutschen Baugewerbes mbH; BWI-Bau GmbH. Berlin und Düsseldorf 2011, S. 7-26
  • Oepen, R. P.: Risikoorientierte Bauprojektkalkulation - Projektrisiken systematisch identifizieren und bewerten.
    In: Innovationen im Baubetrieb. Festschrift für Universitätsprofessor Dr.-Ing. Udo Blecken zum 70. Geburtstag, hrsg. von Gralla, Mike. Köln 2011, S. 209-226
  • Keidel, Ch.; Oepen, R. P.: Bauprojekt-Controlling.
    In: Kalkulieren im Ingenieurbau, hrsg. von Jacob, Dieter; Stuhr, Constanze; Winter, Christoph. 2. Aufl. Köln 2011, S. 451-476

BWI-Bau-Handbücher und Kompendien

  • Praxiskompendium "Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute"
  • Betriebswirtschaftliches Kompendium, basierend auf dem Handbuch für den Baufachwirt


Diese Publikationen werden fortlaufend aktualisiert und können als Loseblattsammlung abonniert werden.