Prozessebene

Jede Einsparung auf der Beschaffungsseite hat eine überproportionale Hebelwirkung auf den Deckungsbeitrag Ihres Unternehmens.
Die Baubetriebswirtschaft hält viele Instrumente bereit, mit deren Hilfe Ihr Unternehmen zahlreiche Verbesserungs- und Einsparpotentiale heben kann.
Wesentliche Ansatzpunkte für ein effizientes Beschaffungswesen liegen in der richtigen strategischen Ausrichtung des Einkaufs, in der organisatorischen Aufstellung und der Einbindung des Einkaufs in den Projektablauf.
Zur Einkaufsoptimierung zählen nicht nur ein konsequentes Lieferanten- und Nachtragsmanagement, sondern ggf. auch, eingefahrene Muster zu durchbrechen, z. B. "wilden Einkauf" zu unterbinden.

Jedes Unternehmen benötigt ein aussagefähiges Finanz- und Rechnungswesen:
Intern müssen belastbare Daten für die unternehmerische Entscheidungsfindung und die Unternehmenssteuerung vorliegen.
Extern erwarten Gläubiger und Kapitalgeber fundierte Informationen, die handelsrechtlichen Vorgaben entsprechen.
Wir beraten Ihr Unternehmen beim Aufbau eines auf Ihre unternehmensindividuellen Anforderungen abgestimmten Rechnungswesens von der Kalkulation bis zum Jahresabschluss.
Ausgewiesene Expertise besitzen wir z. B. bei der sachgerechten Behandlung unfertiger Bauprojekte, korrespondierender Abschlagszahlungen sowie der Darstellung der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung.

Wir konzipieren für Sie ein unternehmensindividuelles Controlling auf Bauprojekt- und Bauunternehmensebene.
Auf Bauprojektebene setzen wir dabei auf die Instrumente der baubegleitenden Arbeits- und Prognosekalkulation, Leistungsmeldung und Nachtragsbewertung, um so verlässliche Ist-Ergebnisse unfertiger Bauprojekte und Prognosen zum Bauende zu ermöglichen.
Auf Unternehmensebene erarbeiten wir maßgeschneiderte und schnell verfügbare Systeme zum Abgleich von Plan-, Ist- und Prognose-Werten zur zielgerichteten Ergebnissteuerung.

Aufgabe der internen Revision ist die Betrachtung des Unternehmens durch eine Sicht von "Außen". Ziel ist die Betrachtung interner Prozesse und Abläufe, um Schwachstellen aufzudecken sowie geeignete Maßnahmen zur Verbesserung und Optimierung zu erarbeiten.
Wir als BWI-Bau prüfen die Ordnungsmäßigkeit Ihrer internen Kontrollsysteme und helfen Ihnen, Ineffizienzen und Unregelmäßigkeiten offen zu legen.
Wir verstehen unsere Dienstleistung als Hilfestellung für Ihr Unternehmen, um dieses besser zu positionieren. Die Identifikation und Behebung von Risikopotenzialen kann dabei helfen, Schaden von Ihrem Unternehmen abzuwenden.

Die Erkenntnis, dass die Einhaltung von Regeln gesteuert und überwacht werden muss, ist einer der Grundpfeiler des Compliance-Gedankens.
Daraus resultiert, dass man im Unternehmen eine Compliance-konforme Struktur aufbauen und einen verbindlichen Verhaltenskodex ("Code of Conduct") einführen sollte.
Wir analysieren, ob die in Ihrem Unternehmen geltenden Richtlinien ausreichend definiert, für alle Betroffenen bekannt und so transparent sind, dass sie auch eingehalten werden.
Sie gewinnen nicht nur Ansatzpunkte für die Verbesserung der Außendarstellung, sondern verringern auch Ihre Haftungsrisiken.
Das BWI-Bau hilft Ihnen ggf. auch, die vorhandenen innerbetrieblichen Standards in ein systematisiertes Compliance-Management-System (CMS) zu überführen.
Wie hoch die Bauwirtschaft das Thema Compliance wertet, zeigt sich z. B. bei der Gründung von Bau-Arbeitsgemeinschaften hinsichtlich kartellrechtlicher Bedenken. Aus diesem Grunde ist z. B. angedacht, in allen ARGE-Musterverträgen einen Punkt "Compliance" aufzunehmen.

Auch in Bauunternehmen ist die Digitalisierung zunehmend ein bestimmendes Element in allen Geschäftsprozessen. Wir besitzen das Know-how sowohl über branchenübliche IT-Lösungen als auch über die baubetrieblichen und baubetriebswirtschaftlichen Zusammenhänge in Bauunternehmen.
Wir klären gemeinsam mit Ihnen, wo die besonderen Anforderungen Ihres Unternehmens liegen. Dabei berücksichtigen wir z. B. die bisherige IT-Infrastruktur, die Kompatibilität der eingesetzten Softwarelösungen und deren Störungsresistenz.
Wir achten darauf, dass nicht nur Ihre Unternehmensstruktur optimiert, sondern auch durch die IT-Lösung bestmöglich unterstützt wird.
Unser Ansatz umfasst nicht nur die Vereinfachung und Beschleunigung der Prozesse, sondern auch die Hilfe bei der Produktauswahl (Pflichtenheft) und Implementierung.
Wir sind zertifiziert, die revisionssichere Abbildung der Geschäftsprozesse in der gewählten IT-Lösung in Kooperation mit einem Wirtschaftsprüfer zu prüfen. Von besonderer Bedeutung ist dies u. a. bei dem Einsatz von Archivierungssystemen.