
- Institut der Bauwirtschaft
- Weiterbildung
- Themen
Themen
Im Leistungsfeld Weiterbildung bietet das BWI-Bau zahlreiche Schulungen, Seminare und Webinare an. Dazu zählen zum Teil jährlich wiederkehrende Themenstellungen als auch immer wieder neue Seminarthemen.
Korrespondierend zur klassischen Einteilung ökonomischer Fragestellungen in den Unternehmen bilden die nachfolgenden Themenkreise und Veranstaltungstitel nur einen kleinen Ausschnitt des BWI-Bau-Leistungsangebotes ab:
Baubetriebsmanagement
- Kalkulation von Bauprojekten
- KI im Baubetrieb
- Künstliche Intelligenz und Compliance
- Bürgschaften / Kautionsversicherungen
- Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung
- Kalkulation von Bauprojekten
- Verhandlungskompetenz: Wesentlicher Erfolgsbaustein des Bauvertragsmanagements
- Jahresabschluss in der Bauwirtschaft
- Fernkurs Kombi-Studium zum BAUFACHWIRT*in
- Schwierige Gespräche führen
- Souverän verhandeln
- Arbeitseffizienz steigern durch optimiertes Selbstmanagement
- Juristische Verhandlungskompetenz
- Besprechungen und Meetings zielführend moderieren
- Prozessmanagement: digital, nachhaltig, effizient
- Erfolgreiche Bauprojektleitung
- Versicherungen im Baubetrieb
- Führungskompetenz im Bau: Erfolgreich mit dem richtigen "Werkzeugkasten"
- Excel® in Bauunternehmen effizient einsetzen
- Einkauf als Wertbringer in Bauunternehmen
- Nachhaltig führen im Wandel
- Nachhaltige und wirtschaftliche Baustellensteuerung von Straßen- und Tiefbauprojekten
BAU-ARGEN
- Kaufmännische Abwicklung von Bau-Arbeitsgemeinschaften
- Rechtliche Abwicklung von Bau-ARGEN
- Fernkurs Rechnungswesen und kaufmännische Abwicklung von Bau-ARGEN
- ARGE-Planspiel
- Workshop ARGE und IPA
Rechnungswesen und Finanzmanagement
- Ausgewählte Steuerfragen für Bauunternehmen
- Jahresabschluss in der Bauwirtschaft
- Grundlagen der Unternehmensbewertung
- Buchhaltung in der Bauwirtschaft
- Die Baubilanz
- Rückstellungen in der Baubilanz
- Bewertung unfertiger Baustellen für Praktiker
- Controlling für Bauunternehmen
- Liquiditätsplanung im Baubetrieb
- Umsatzsteuerfragen
- Bau- und Projektcontrolling
- E-Rechnung richtig nutzten
Baurecht
- Fernkurs Bauvertragsrecht für Ingenieure und Kaufleute
- Bauen mit der Bahn
- Abschluss von Nachunternehmerverträgen
- Erfolgreiche Dokumentation am Bau
- Einkauf im Baubetrieb
- Seminarfolge VOB und Bauvertragsrecht
- Master Baurecht
- Hochschulzertifikatskurse Baurecht
Web-Seminare
- Leistungsbewertung für Bauleiter*innen
- Grundlagen von Leistungs- und Dach-ARGEN
- Buchhaltung am Bau
- Berichtswesen von ARGEN
- Buchungen in ARGEN
- Betriebsbuchhaltung / Finanzbuchhaltung - Buchführung I
- Betriebsbuchhaltung / Finanzbuchhaltung - Buchführung II
- Controlling in der Bauwirtschaft
- Organisationskrisen in Bauunternehmen
- Terminplanung MS Projekt
- Softwareprojekte richtig steuern
Erfahrungsaustauschkreise
- Rechnungslegung und Bilanzierung
- Baueinkauf
- Personalwesen
- Kaufmännische Leitung im Mittelstand
- Nevaris
- Baulohnabrechnung
Zertifikatslehrgänge
- Walzasphalt-Schein (WA-Schein)
- Gussasphalt-Schein (GA-Schein)
- BIM-Zertifikat BASIS
- BIM-Zertifikat PROFESSIONAL
- BIM-Konstrukteur HOCHBAU
- BIM-Konstrukteur BRÜCKEN- UND INGENIEURBAU
- Hochschulzertifikat Baukalkulation
- Zertifikat Bauleitung
- Zertifikat Bauabrechnung
Inhouse-Seminare
Passen Sie unsere Konzepte Ihren Schulungszielen an!
Ob Souverän verhandeln, Arbeitskalkulation und Leistungsmeldung oder ARGE-Buchhaltung – wir kommen gerne zu Ihnen ins Unternehmen und schulen vor Ort Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in allen Fragen rund um Baubetrieb, Baurecht und Baubetriebswirtschaft.
Ihre Vorteile: Bei firmeninternen Veranstaltungen werden die Schulungsinhalte individuell auf die Bedürfnisse des Unternehmens abgestimmt. Dies betrifft sowohl die gewünschte Themenauswahl als auch die Einbindung konkreter Formulare, Arbeitshilfen und Fallbeispiele aus der eigenen Praxis. Darüber hinaus können die Unternehmen aus dem gesamten Angebotsspektrum des BWI-Bau hinsichtlich Zielgruppen, Methoden, zeitlichem und didaktischem Zuschnitt ihre spezielle Durchführungsvariante bestimmen.
Sie haben Interesse oder wollen klären, wie Sie Ihr Schulungsziel am besten erreichen können? Sprechen Sie uns an, wir unterbreiten Ihnen gerne unverbindlich ein Angebot.
Ansprechpartner

Prokura, Ressortleiterin Personalwesen / Beschaffungsmanagement
BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft

Ressortleiterin Baurecht / Berichtswesen
BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft

Geschäftsführer und Institutsleiter
BWI-Bau GmbH Institut der Bauwirtschaft