- Detailausschreibung
- Die Anmeldung finden Sie auf der letzten Seite.
- Online-Anmeldung
- Melden Sie sich online an.
Beschreibung
13:00-16:30 Uhr
Inhalt
- Funktionen der Rechnung in der Bauwirtschaft
- Rechnungstypen und ihre Besonderheiten
- Übertragungswege
- Herausforderungen im Bereich der Umsatzsteuer
- Rechnungskorrekturen
- Probleme bei Rechnungsanlagen
- Bauvertragsrecht und E-Rechnungen
- Viewer und Validierung
- Workflows durchdenken, Kombination der E-Rechnung mit weiteren digitalen Belegen (z. B. elektronischer Lieferschein)
- Optimierung des internen Kontrollsystems (IKS)
Ziel
Die Elektronische Rechnung kann Wegbereiter einer optimierten IT sein oder auch Bremsklotz und Liquiditätsbelastung. Steuerliche Herausforderungen verursachen erhebliche Probleme, bestehende Unschärfen werden in ihrer Wirkung durch vermeidbare Fehler noch einmal verstärkt
- Am Ende kennen Unternehmen wesentliche Aspekte der E-Rechnung
- Neue Chancen für einen besseren Abrechnungsprozess können in Angriff genommen werden.
- Häufige Fehler erfahren eine umfängliche Beschreibung. Somit ist Prävention möglich.