- Online-Anmeldung
- Melden Sie sich online an.
Beschreibung
Inhalt:
In dieser zweitägigen Veranstaltung werden den Teilnehmenden die Grundlagen eines durchgängigen, modellbasierten Planens, Bauens und Betreibens - Building Information Modeling (BIM) - vermittelt.
Ergänzt durch zahlreiche Anwendungsbeispiele aus dem Hoch-und Ingenieurbau sowie Brückenbau erlangen Absolventen folgende Kenntnisse:
- Gestaltung und Koordination digitaler Wertschöpfungsprozesse
- Initiierung und Management von BIM-Projekten
- Analyse und Bewertung von BIM-Softwareprodukten, Planung des Einsatzes
- BIM-Forschung und technologische Weiterentwicklung, Einsatzbereiche von BIM-Softwareprodukten
- Herbeiführen strategischer Unternehmensentscheidungen in Bezug auf BIM-gestütztes Planen, Bauen und Betreiben
- Beratung von Bauherrn, insbesondere der öffentlichen Hand
- Beratung politischer Entscheidungsträger
Im Einzelnen werden folgende Themenbereiche umfassend behandelt:
- Einführung in das Verständnis vonBIM-Hintergründe, Aufgaben und Ziele sowie Mehrwert von BIM
- Einführung in die Methodik BIM
- BIM in der Bauwerksplanung und im Projektmanagement
- BIM-Datenhaltung, -verwertung und -management
- Modellbildung und Datenintegration
- BIM in der Bauausführung und im Betrieb
- Datenbankgestützte Bemusterung, modellbasierte Mengenermittlung, Bauphasen und Kosten
- Modellbasierte Projektbearbeitung
Ziel:
Die Teilnehmer des Zertifikat-Lehrgangs BIM BASIS haben nach Besuch und erfolgreicher absolvierter Prüfung grundlegende Kompetenzen und Fachkenntnisse für die digitale Bauwerksplanung und -ausführung sowie die modellbasierte Projektbearbeitung erworben. Die angebotenen Themen bieten einen umfassenden Einstieg in die BIM-Methodik. Die Teilnehmer können damit die BIM-Methodik in ihren Unternehmen betreuen und BIM-Projekte durchführen; gegenüber Bauherren und öffentlichen Auftraggebern können sie als kompetent in der Thematik BIM auftreten.