- Online-Anmeldung
- Melden Sie sich online an.
Beschreibung
Inhalt:
Typische Problemfelder einer ganzheitlichen Digitalisierung
- Entwicklung einer Digitalisierungsstrategie / Inhalte
- Umsetzung der Strategie in einer sog. "Roadmap"
Bausteine zur Digitalisierung der betrieblichen Prozesse
- Aufbau eines fundierten Prozessverstandnisses
- Identifikation relevanter Potenziale zur Digitalisierung
- Schnittstellenubergreifende Analyse und Darstellung
- Voraussetzungen erfolgreicher Umsetzungsmaßnahmen
Auf- und Ausbau "digitaler" Kompetenz aller Beteiligten
- Analyse des Nutzungsverhaltens der Mitarbeiter
- Umgang mit Vorbehalten und Widerstanden, Barrieren erkennen
- Wesentliche Schritte der Implementierung
Ziel:
Das Seminar bietet Entscheidungsträgern und Prozessverantwortlichen in Unternehmen, Planungsbüros und auch auf den Baustellen Unterstützung auf dem Weg in das digitale Workflowmanagement. Es gilt, Software-unabhängig einen ganzheitlich besten Lösungsweg zu finden, ein detailliertes Prozessverständnis in den einzelnen Tätigkeits- und Verantwortungsbereichen und insbes. ein umfängliches Schnittstellenverständnis zwischen unterschiedlichen Prozessbereichen zu erlangen, durch die intensive Bearbeitung von Fallbeispielen. Darüber hinaus erstellen die Teilnehmenden eine eigene Digitalisierungs-Roadmap und wenden spezielle Analyse- und Lösungstechniken an.