Termine
- 29.01.2021 - 29.01.2021
- Ort: Raum Düsseldorf | online
- Detailausschreibung
- Die Anmeldung finden Sie auf der letzten Seite.
- Online-Anmeldung
- Melden Sie sich online an.
Beschreibung
Kaufmännisches Vertragsmanagement
Risikomanagement im Vertragswesen
Inhalt
- Welche Verträge wirken sich besonders stark auf das Unternehmen
aus? Risikoanalyse z. B. bei
- Versicherungsverträgen
- Nachunternehmern
- ARGEN
- Bürgschaften
- Rahmenverträgen
- Softwareverträgen
- Leasing
- Investition und Finanzierung - Strategien zur Umsetzung
- Prozessaufnahme zur Organisationsabbildung
- Einholung fachlicher Expertisen (z. B. Fachanwalt für
Versicherungen, Steuerberater beim Leasing etc.)
- Einbeziehung der Fachabteilungen - Vertragsverhandlungen
- Stolpersteine bei der Formulierung von Verträgen
- Ab wann muss der Jurist tätig werden? - Vertragscontrolling / Vertragsverwaltung
- Besonderheiten der Bauwirtschaft: BIM / ARGEN / …
- Nutzung von Standards
- Sinnvolle Einbindung von Beratern
- Projektcontrolling: Verbindlichkeit herstellen, Meilensteine festlegen
- IKS im Vertragswesen - Regelbetrieb und Notfallkonzept
- Folgeverträge und ihre Tücken
- Kleine Fehler mit großer Wirkung
- Was tun, wenn Verträge nicht eingehalten werden?
- Wie verhalte ich mich in schwierigen Situationen?
Ziel
Verträge werden in Betrieben häufig unterschätzt. Zudem können Kaufleute häufig die Tragweite von Verträgen nicht abschätzen. Wenn in einer solchen Konstellation noch fachliche Fragestellungen nicht korrekt eingeschätzt werden, können innerhalb des Baubetriebs schnell Probleme daraus erwachsen.
Das Seminar soll helfen, die alltäglichen Fragen zum Vertragsmanagement zu beantworten. Die Teilnehmer sollen erkennen, ab welchem Zeitpunkt juristische Fachkompetenz eingebunden werden muss, und abschätzen können, ab wann auch ein kleiner Fehler zu einem erheblichen Schaden im Betrieb werden kann.
Ein gutes Vertragsmanagement sichert zudem den Erfolg eines Unternehmens und stellt einen Wettbewerbsvorteil dar, welcher nicht zu unterschätzen ist.