Termine
- 05.09.2019 - 05.09.2019
- Ort: Düsseldorf
- Detailausschreibung
- Die Anmeldung finden Sie auf der letzten Seite.
- Online-Anmeldung
- Melden Sie sich online an.
Beschreibung
Inhalt
Beweggründe für die Einführung einer neuen Software
- Welche Strategie verfolgt die Unternehmensleitung?
- Fragen Sie nach den fünf W:
1. Wer meldet den Bedarf?
2. Wo entsteht der Bedarf?
3. Was für ein Bedarf liegt vor?
4. Wie wurde der Bedarf geweckt?
5. Warten – Schnellschüsse vermeiden!
Vorbereitende Maßnahmen
- Prozessaufnahme zur Organisationsabbildung
- Identifikation benötigter Schnittstellen, Vermeidung von Insellösungen
- Kommunikation, Einbindung des Personals
- Erstellung eines Lastenhefts, Herausstellen von Besonderheiten
- Vorbereitung der Auswahl eines Softwareanbieters
- Besuch echter Referenzkunden
Auswahl des Anbieters
- Hilfsmittel bei der Suche eines geeigneten Anbieters
- Risikofelder bei der Softwareauswahl
- Richtig Einordnung von Softwaretestaten und Zertifikaten
- Erstellung eines Pflichtenhefts (korrespondierend zum Lastenheft)
Organisation eines Softwareprojekts
- Besonderheiten der Bauwirtschaft: BIM / ARGEN / …
- Nutzung von Standards
- Sinnvolle Einbindung von Berater
- Projektcontrolling: Verbindlichkeit herstellen, Meilensteine festlegen
Vertragsmanagement
- Prüfung eines Softwarevertrags bzw. von Vertragsformen im Kontext von
Softwarelösungen
- Stichwort Verfügbarkeit
- Compliance (Datenschutz, Datensicherheit, Tax-Compliance etc.)